Rezepte
Demnächst mehr nach diesen Erfahrungen vom letzten Asien-Urlaub:




##################################################################
Und hier das vielfach erprobte MangoChutney mit Hähnchenfleisch:
Rezept für das eigentliche Mango-Chutney:
- 1 Mango schälen und grob würfeln
- 80g Rosinen mit heißem Wasser überbrühen und ausspülen
- 75ml Wasser
- 2EL Zucker
- 4EL Essig
- 1TL Salz
- 5 Körner Pfeffer
- 2 Stangen Zimt
- 3 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 1TL Paprika edelsüß
- 1/2TL Cayennepfeffer (oder etwas getrocknete Chili, gemahlen)
Alles in einen Topf und 20 Minuten köcheln lassen.
Sollte eine größere Menge auf Vorrat gekocht werden: Marmeladen-Gläser heiß ausspülen, Chutney abfüllen, Deckel sofort drauf und auf den Kopf stellen. Abkühlen lassen und dann im Kühlschrank lagern.
###########################################################################
Diese Menge reicht für eine Auflaufform des folgenden Gerichts (wer mehr Chutney dran macht hat einen noch intensiveren Geschmack):
- 600g Hähnchenbrust/Putenbrust würfeln und nur kurz scharf anbraten damit das Fleisch durch den Garprozess im Backofen nicht trocken wird und mit Pfeffer/Salz abschmecken,
- in eine gebutterte Auflaufform legen,
- darauf Pfirsich-Hälften aus der 1 Dose legen,
- eine Masse aus 250g Schmand, 2 Glas MangoChutney (siehe oben), ein paar Rosinen und viel gutem Curry um Schärfe zu geben (bei einfachem Curry muß entsprechend mehr genommen werden, gibt aber dennoch keinen guten Geschmack ab)
- vermengen und drüber verteilen,
- 150gr geriebener Emmentaler drüber,
- bei 200°C ca. ¾-1h im Backofen bräunen lassen,
- dazu Basmatireis servieren.
Guten Appetit!